Suche
Behandlungsmethoden: 9 Seiten
OZON-Therapie beim Bandscheibenvorfall |
100% | |
OZON-Therapie beim Bandscheibenvorfall Klicken Sie hier für unsere Sprechzeiten Anfahrt ... Methoden beraten lassen. OZON-Therapie beim Bandscheibenvorfall Der Bandscheibenvorfall ist die bekannteste Ursache von Rücken- und ... Kern kann in den Wirbelkanal austreten. Dies wird als Bandscheibenvorfall bezeichnet. Der Vorfall kann auf eine Nervenwurzel ... |
||
|
Größe:
100 K |
Erstellt:
29-12-24 |
Geändert:
29-12-24 18:44|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Minimalinvasive Techniken/OZON-Therapie beim Bandscheibenvorfall
|
Endoskopie Brustwirbelsäule |
73% | |
... eines Lungenflügels erfolgen. Häufig ist auch das Gesichtsfeld eingeschränkt, da um einen Bandscheibenvorfall zu entfernen zunächst die ganze Bandscheibe entfernt werden muss, ähnlich wie beim ventralen Zugang zur Halswirbelsäule. Eleganter ist es, einen lateral gelegenen Bandscheibenvorfall durch das Neuroforamen zu beseitigen. Dabei ist bedeutsam, dass die Neuroforamina in der ... Zugang wurde an die lokale Situation insbesondere in Bezug zur Rippe angepaßt und der große |
||
|
Größe:
100 K |
Erstellt:
01-06-14 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Endoskopische Operationen/Endoskopie Brustwirbelsäule
|
Periradikuläre Therapie (PRT) |
72% | |
... Nervenwurzel injiziert wird. Ziel der PRT ist es, die infolge eines Bandscheibenvorfalls gedrückte und gereizte Nervenwurzel „zu beruhigen“. Dazu wird ein ... andererseits eine Abschwellung bewirkt. Außerdem wird die mit dem Bandscheibenvorfall verbundene örtliche Entzündungsreaktion eingedämmt. Diese Wirkungen ... wirken, so kann dies viele Ursachen haben, z.B. ein besonders großer |
||
|
Größe:
104 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
01-01-24 20:07|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Minimalinvasive Techniken/Periradikuläre Therapie (PRT)
|
Minimalinvasive Techniken |
69% | |
... Methoden beraten lassen. Sanfte Methoden Bei einem Bandscheibenvorfall stehen viele Patienten den möglichen ... es erst einmal notwendig zu begreifen, was bei einem Bandscheibenvorfall passiert und wie die einzelnen konservativen und ... Anders als bei einer Bandscheibenvorwölbung wird beim Bandscheibenvorfall der äußere Faserring nicht nur vorgewölbt, sondern er ... |
||
|
Größe:
110 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Minimalinvasive Techniken
|
Foraminotomie an der HWS |
68% | |
... für Ihre Beschwerden Team InterSpine = Sport + Rückengesundheit Foraminotomie an der HWS In Abhängigkeit von der Lokalisation und Größe des Bandscheibenvorfalls kann man an der Halswirbelsäule auch eine Operation von hinten durchführen, eine so genannte Foraminotomie . Diese Operation hat den Vorteil, ... des Wirbelkanals im Sinne einer Spondylose auch schlecht von hintern zu operieren. Somit spielen Faktoren wie Lokalisation, Größe und Art des |
||
|
Größe:
103 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Mikrochirurgische Operation/Mikrochirurgische Bandscheibenoperation/Foraminotomie an der HWS
|
Konservative Therapie |
67% | |
... zu beruhigen. Die konservativen Therapie kann nicht das eigentliche Problem, z. B. einen Bandscheibenvorfall beseitigen. Dies muß der Körper selbst tun. Der Körper besitzt dafür entsprechende ... zwischen den Nebenwirkungen der Immunreaktion und dem Ziel nämlich der Beseitigung des Bandscheibenvorfall gesehen werden. Dieser wird letztlich von den Immunzellen langsam aufgelöst und ... |
||
|
Größe:
102 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Konservative Therapie
|
Physikalische Therapie |
66% | |
... Folge eines Verschleißprozesses an der Wirbelsäule bzw. eines akuten Bandscheibenvorfalls ist der so genannte vertebrogene Schmerz, d. h. Schmerz der primär ... und physikalische Maßnahmen in der Akutbehandlung des Bandscheibenvorfalls zielen deshalb darauf, die Muskeln zu entspannen (beruhigen) und ... zu machen. Dabei ist jedoch wichtig, dass im Akutstadium eines |
||
|
Größe:
101 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Konservative Therapie/Physikalische Therapie
|
Endoskopie Lendenwirbelsäule |
64% | |
... Endoskopische Bilder Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu starten. (5 Bilder) Der transforaminale und der interlaminäre Weg zum lumbalen Bandscheibenvorfall Es gibt prinzipiell zwei unterschiedliche Vorgehensweisen bei der endoskopischen Bandscheibenchirurgie. Einmal von der Seite durch das so ... interlaminäre Technik. Welche Methode im Einzelfall zur Anwendung kommt, entscheidet der Operateur in Abhängigkeit von der Lokalisation des |
||
|
Größe:
109 K |
Erstellt:
02-07-11 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Endoskopische Operationen/Endoskopie Lendenwirbelsäule
|
Bildwandlergesteuerte Injektionen |
62% | |
... das Facettengelenk beim Facetten-Syndrom. Oben unter Bildwandler-Kontrolle, u nten unter CT-Kontrolle. Rechts Perineuraleinfiltration PRT beim Bandscheibenvorfall. Oben unter Bildwandler-Kontrolle, u nten unter CT-Kontrolle. |
||
|
Größe:
100 K |
Erstellt:
29-03-13 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Behandlungsmethoden/Minimalinvasive Techniken/Bildwandlergesteuerte Injektionen
|
Krankheitsbilder: 5 Seiten
Bandscheibenvorfall |
100% | |
Bandscheibenvorfall Direkte Kontaktaufnahme per WhatsApp - einfacher geht ... Am Tauetzien, Parkplätze im Parkhaus Europacenter Der Bandscheibenvorfall Die Bedeutung der Bandscheiben Die 23 Bandscheiben ... und zu dem kassischen Banscheibenvorfall führen. Der Bandscheibenvorfall kann dann auf Nerven drücken und den typischen ... Ereignis, d.h. er entsteht plötzlich. Der akute |
||
|
Größe:
105 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
09-01-24 15:48|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Bandscheibenvorfall
|
Lendenwirbelsäule |
74% | |
... Axomera - Bioelektrische Ströme gegen den Schmerz Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule In Deutschland haben ... aus dem Faserring heraus ist dann der eigentliche Bandscheibenvorfall. Die funktionelle Bedeutung des Bandscheibenvorfalls besteht in einer Irritation bzw. Druckschädigung von ... Wurzelkompressions-Syndrom). Führendes Symptom eines |
||
|
Größe:
102 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Bandscheibenvorfall/Lendenwirbelsäule
|
Postdiscektomie-Syndrom |
68% | |
... lassen sich verschiedene Ursachen ermitteln. 1. ein erneuter Bandscheibenvorfall. Typisch dafür ist ein akuter Beginn, d.h. aus dem Nichts geht es ... Bandscheibenoperation wird der Wirbelkanal eröffnet und dann der Bandscheibenvorfall entfernt. Dies stellte eine innere Wunde dar, die der Körper ... d.h. seitlich verschoben wird. 3. Reaktive Osteochondrose. Ein |
||
|
Größe:
102 K |
Erstellt:
26-07-10 |
Geändert:
01-01-24 20:07|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Postdiscektomie-Syndrom
|
Synovialzysten |
66% | |
... auf benachbarte Strukturen, insbesondere Nerven kommen. Daraus resultiert eine Situation wie bei einer Wirbelkanaleinengung oder einem Bandscheibenvorfall. Entsprechend ist auch die Symptomatik. Im Vordergrund stehen Schmerzen, die entlang eines Nerven in ein Bein ausstrahlen oder zu einer ... wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Lokalisation der Zyste, Größe der Zyste und eventuellen zusätzlichen Einengungen durch einen |
||
|
Größe:
100 K |
Erstellt:
01-10-16 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Zysten an der Wirbelsäule/Synovialzysten
|
Wurzeltaschenzysten |
64% | |
... aber es können auch Taubheitsgefühle und in ganz seltenen Fällen auch Lähmungen. Somit können die Symptome bei Wurzeltaschenzysten auch einen Bandscheibenvorfall vortäuschen. Häufig entsteht die Symptomatik jedoch langsam progredient, d.h. schleichend, während der Bandscheibenvorfall eher akut, d.h. plötzlich symptomatisch wird. Auch wenn dies eher selten ist, da der Druck langsam ansteigt und über die Zeit eine Anpassung ... |
||
|
Größe:
100 K |
Erstellt:
20-12-13 |
Geändert:
13-08-23 18:58|
Pfad:
/Krankheitsbilder/Zysten an der Wirbelsäule/Wurzeltaschenzysten
|
Diagnostik: 3 Seiten
Myelographie |
77% | |
... im Wirbelkanal gedrückt werden. Die Myelographie wird genutzt, um bspw. einen Rezidivbandscheibenvorfall von postoperativen Vernarbungen zu unterscheiden Die Abbildung zeigt eine Myelographie mit ... kommt eine Eindellung der Kontrastmittel-Säule zur Darstellung. Dies korrespondiert zum Bandscheibenvorfall auf der rechten Seite, unteres Bild. Zusätzlich kann durch die Darstellung der verschiedenen ... |
||
CT |
69% | |
... Ein Vorteil des CT gegenüber dem MRT ist die bessere Darstellung der knöchernen Strukturen. Dies ist z. B. für die Beurteilung, ob ein Bandscheibenvorfall verkalkt ist oder nicht wichtig bzw. bei Frakturen, ob die Hinterkante in den Spinalkanal ragt oder nicht. Allgemein erfolgt die Einteilung der ... |
||
MRT |
63% | |
... Darstellung kommen, enthüllen. Man muss bedenken, dass der Druck in einer Bandscheibe im Stehen ca. 10x höher als im Liegen. Dadurch kann ein Bandscheibenvorfall, der im Liegen nicht sichtbar ist, im Stehen herausgepreßt werden. Des Weiteren wird das MRT zur Abklärung einer Spinalkanalstenose genutzt. ... |
||
News: 5 Seiten
Anschlußinstabilität |
75% | |
... wiederum Beschwerden. Im Röntgen zeigte sich eine Erniedrigung der Bandscheibe und im MRT ein Bandscheibenvorfall im Anschlußsegment. Die Patientin wurde operiert und um die Versteifung nicht zu verlängern ... ist unaufällig. Nach 3 Jahren zeigte sich einer Erniedrigung des Bandscheibenfachs und ein |
||
|
Größe:
99 K |
Erstellt:
19-01-13 |
Geändert:
01-01-24 20:01|
Pfad:
/News/Fallvorstellungen/Anschlußinstabilität
|
News - aktuell |
73% | |
... erhalten und Operationen zu verhindern News - aktuell Bandscheibenvorfall und Sport Endoskopische Bandscheibenoperation Hals-, ... Weg zurück in die alte Leistungsfähigkeit nach einem Bandscheibenvorfall Zeit ist höchstes Gut. In unserer ... frühzeitig wiederherzustellen. Bei einem Bandscheibenvorfall reist der äußeren Faserring. Dadurch gelangt der ... |
||
Pro und Contra Wirbelsäulenoperation |
69% | |
... zwischen dem unspezifischen Rückenschmerz, dem akuten Bandscheibenvorfall, der Wirbelkanalverengung oder der ... wird auch therapiert. Auch für den akuten Bandscheibenvorfall, die Wirbekanalverengung oder ... die konservative Therapie nicht wirklich aktiv der Bandscheibenvorfall geheilt wird, sondern die Therapie zielt darauf, die ... zur Heilung bringt. Eine solche Wunde stellt auch der |
||
|
Größe:
103 K |
Erstellt:
13-12-12 |
Geändert:
01-01-24 20:07|
Pfad:
/News/Pro und Contra Wirbelsäulenoperation
|
Fallvorstellungen |
68% | |
... Häufig ist es schwierig die Ursache von Beschwerden zu finden, vor allem wenn die Symptome nicht in ein Schema passen. Der klassische Bandscheibenvorfall mit einem Wurzelkompressions-Syndrom ist einfach zu diagnostizieren. Wenn jedoch eine Mehrwurzelbeteiliegung vorliegt und zentrale und ... |
||
News |
64% | |
... zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit eines Prüfmedikaments durchgeführt, das dabei helfen soll, Schmerzen im Bein bei Personen mit Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich zu verringern. |
||
Home: 1 Seite
Home |
72% | |
... Sie von über 25 Jahren Erfahrung Die Operation eines Bandscheibenvorfalls hat für den Patienten immer noch etwas Gefährliches ... wird man, wenn immer möglich,... Ozon-Therapie beim Bandscheibenvorfall Die Chemonukleolyse (Auflösung des Bandscheibenvorfalls) mit Ozon verwendet das farblose, scharf riechende, ... Sauerstoff (O2) hergestellt und in die Nähe des |
||
Symptomcheck: 1 Seite
Symptomcheck |
69% | |
... – CT, Röntgen) maßgeschneidert werden. Bandscheibenvorfall Bandscheibenvorfall Ein Bandscheibenvorfall ist zumeist ein akutes Ereignis, wo plötzlich infolge ... wird. Dort quetscht er häufig einen Nerven. Ein Bandscheibenvorfall kann an verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule ... können dadurch leichter Einreißen und einen akuten |
||
globales Menü: 1 Seite
Sitemap |
64% | |
... am Humboldt-Krankenhaus Kassenärztliche Sprechstunde kooperierende Krankenhäuser Krankheitsbilder Rücken- und Nackenschmerzen Facettensyndrom Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule Lendenwirbelsäule Postdiscektomie-Syndrom Wirbelkanalverengung Spinalkanalstenose Wirbelkanalverengung an der HWS ... |
||




